Posts mit dem Label Zürich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zürich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Dezember 2010

ZRH: Tipps für den Züri-Trip

"Sandra, ich will mit einer Freundin im Frühling nach Zürich, magst du mir vielleicht mal ein paar Insider aufschreiben?"

Na dann! Meine Zeit in Zürich ist fast vorbei, daher passt diese Frage einer Freundin ganz gut, um langsam ein kleines Fazit zu ziehen.

Zürich ist eine wunderschöne Stadt und eignet sich hervorragend für einen Wochenendtrip mit 2 bis 3 Tagen. Meine Empfehlung für den besten Reisezeitraum: Jetzt im Dezember mit dem zauberhaften Weihnachtstrubel oder im Sommer um im See und in der Limmat baden zu gehen (Unbedingt Badesachen einpacken).

Was mir viele vorher nicht glauben wollten und dann doch überrascht waren: Zürich ist teuer. Und zwar verdammt teuer. Insbesondere Essen gehen schlägt auf den Geldbeutel, aber auch andere Vergnügungen wie Kaffee & Kuchen, Kino, Tanzen sind erheblich teurer als in Deutschland.


So, dann mal los!


Hotelempfehlung & Brunchen:
Kafi für Dich, das liegt direkt beim Helvetiaplatz und so direkt zwischen dem Industriequartier und der Langstraße (Stauffacher Str. 141, 8004 Zürich).

Das Kafi für Dich ist gleichzeitig auch meine Empfehlung für den Sonntagsbrunch (pro Person 22 CHF). Hier mein Tipp: Entweder bereits gegen 9/10 Uhr dort aufschlagen oder wieder ab 12.30/13 Uhr. Dazwischen ist Samstag und Sonntag die Hölle los.


Bars:
Klassisch & Schweizerisch: Volkshaus am Helvetiaplatz (Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich).
Für Zürcher Hippstergefühl: Casablanca (Langstraße 62, 8004 Zürich).


Musik:
Immer mittwochs ist im Mehrspur Club Jazzabend, sehr nette Atmosphäre und Leute! (Waldmannstraße 12, 8001 Zürich)


Beste Bratwurst der Stadt:
Direkt am Zürisee gelegen bei Bellevue: Sternen Grill (Zürich-Bellevueplatz).


Beste Suppe der Stadt:
Suppenladen an der Limmatstraße 259, 8005 Zürich.


Kaffee & Kuchen:
Cakefriends im Niederdörfli (Torgasse 3, 8001 Zürich). Eignet sich hervorragend als Zwischenstopp beim Spaziergang im Niederdörfli und am See.

Der Klassiker ist und bleibt jedoch Sprüngli am Paradeplatz mit traditionellen Luxemburgerlis (Bahnhofstraße 21, 8022 Zürich).

Ich habe neben dem Kafischnaps gewohnt, sehr hippe & beliebte Bar. Zum empfehlen ist die gespritzte süße oder saure Weissweinschorle.

Für einen schönen Ausblick empfiehlt sich mitten in der Stadt die Bar in der Urania Sternwarte, einfach unten durch das Restaurant stolzieren, rechts abbiegen und zum Fahrstuhl gehen, oben hat man vor allem nachts einen tollen Blick!


Essen:
Sehr schön & lecker, erinnert an das Restaurant aus dem Film Soul Kitchen, Top-Lage für anschließendes Tanzvergnügen: das Rosso.

Direkt in der Langstraße neben dem Kino RiffRaff, war mein Stammrestaurant, ist sehr lecker und vergleichsweise günstig: das Lillys.

Für japanische Gaumenfreuden (nahe Helvetiaplatz & Flohmarkt): das Ooki.


Flohmärkte:
Von Mai bis Oktober der Klassiker auf dem Bürkliplatz direkt am See. Infos hier.
Ganzjährig gibt es den Flohmarkt beim Helvetiaplatz, weniger klassisch, dafür lassen sich inmitten von Ramsch wahre Schätze finden. Infos hier.


Tourikram:
Eine Züriseefahrt machen! Wenn man ein 8-CHF-Zone-10-Tagesticket hat, muss man nur zwei Einzelfahrt-Zonen-40-50 dazulösen, und kann für sehr wenig Geld 1,5 Stunden auf dem See eine kleine Rundfahrt genießen.

Den Innenhof vom Landesmuseum bestaunen. Liegt direkt neben dem Hauptbahnhof und hat eine sehr schöne Architektur. Danach noch einen kleinen Spaziergang mit anliegenden Park und dann seht ihr das lustige Katz-Maus-Spiel zwischen Polizei und Drogendealern. In der Nähe (kurz über die Brücke und direkt an der Limmat) liegt auch das tolle Café Chuchi am Wasser, welches insbesondere im Sommer eine wunderbare Perle ist und von Bar zum Freibad umfunktioniert wird.

Für einen schönen Blick über die Stadt: Kurz bevor man ins Niederdörfli hinein geht, findet ihr die Polybahn. Mit dieser flink den Berg hochfahren und dort den tollen Blick von den ETH-Terrassen genießen! Die ETH selber hat dort ein wunderschönes altes Gebäude, ein Innen-Spaziergang lohnt sich. Anschließend von dort mit der Tram bis zur Station Seilbahn Rigiblick fahren und dort die Seilbahn rauf auf den Berg nehmen - und diesmal einen noch höheren Blick über das Tal und den See genießen! (Polybahn & Seilbahn sind beide im 8-CHF-Tagesticket inklusive!) Wer mag kann oben auf dem Berg noch einen erholsamen Spaziergang durch den Wald machen oder man läuft zu Fuß herunter gen See und bestaunt all die prächtigen Villen.


Kinotipp:
Kino Riffraff: Außergewöhnliche Filme und tolle Atmosphäre. (Röntgenstrasse 22, 8005 Zürich).


Wochenmarkt:
Frisches Obst und vor allem sehr leckeren Käse gibt es auf den Wochenmärkten.
Bürkliplatz: Dienstag & Freitag 6.00 - 11.00 Uhr
Helvetiaplatz: Dienstag & Freitag 6.00 - 11.00 Uhr
Weiter Märkte findet ihr hier.


Abbonieren:
Eine Woche bevor man nach Zürich kommt, am besten den Zürichnewsletter von Ron Orp abbonieren, dieser kommt täglich und beinhaltet viele Tipps und Ausgehvorschläge.
(PS: Gibt es übrigens auch bald für Berlin!)


Shoppen:
Die klassischen Läden findet man in der Bahnhofsstraße, viele kleine feine Lädeli auch im Niederdörfli. Am besten einfach mal entlangschlendern. Wichtig: Es gibt kürzere Öffnungszeiten als in Deutschland, viele Läden haben montags geschlossen.

Ansonsten:
16 Tons, günstiger 2nd-Laden (Anwandstrasse 25, 8004 Zürich)
Brockihaus, teuer, aber aufgeräumt und große Auswahl. (Neugasse 11, 8031 Zürich)


Ausflüge:
Wer länger da ist: Tagesausflug nach Basel, Bern oder Luzern. Die Schweiz ist klein und alle drei Ziele mit der Bahn rasch zu erreichen. Ab und zu gibt es von der SBB Sparbillets für diese Ziele.


Herzallerliebst,
eure Sandra

Frohe Weihnachten!

Dienstag, 7. Dezember 2010

ZRH: Das Kafischnaps!

Guten Morgen!

Anna hat heute in ihrem Blog eine kleinen Bericht über das Kafischnaps verfasst und zwar hier. Ich wohne direkt daneben, weshalb es innerhalb kürzester Zeit zu meinem Stamm-Café bzw. meiner Stamm-Bar wurde. Ich mag es wirklich sehr, auch wenn man sich daran gewöhnen muss, viel Geld für ein kleines Frühstück auszugeben, was hier in Züri aber nun einmal normal ist :)

Zusammen mit Florian Reimann von meinem UdK-Studium habe ich für einen Schweizer Kunden ein feines Fotodossier geschrieben, welches man nun kaufen kann! Und zwar hier bei Know How Now! Es lohnt sich :)

Bei mir geht mein schöner Züri-Aufenthalt langsam dem Ende entgegen, weshalb ich euch bald noch mit einem großen Blogeintrag voller Tipps&Tricks für Züri versorgen werde. Damit ihr, wenn ihr mal nach Züri kommt, gleich wisst wie der Hase läuft!

Herzallerliebst!
Sandra

Mittwoch, 1. Dezember 2010

ZRH: Gastbeitrag Nr. 2

Hoi!
Anna hat mal wieder gebloggt :)
Und das sogar doppelt und zwar hier und hier!

Bei mir ist alles fein, ich habe den Besuch von Anna & Alex sehr genossen und fand es schön, ihnen "mein Zürich" zu zeigen!

Heute war ich mit meiner Mitbewohnerin einen Tag lang in Mailand - und es war ganz zauberhaft mit lecker Pizza, Schuhen shoppen, Stadt angucken und italienische Lebensfreude einatmen :)

Am Wochenende war Dirk zu Besuch und wir haben uns für einen Tag nach Basel gewagt. Dort fanden wir allerdings das reinste Winterwunderland - so dicht fiel der Schnee vom Himmel. Daher konnten wir gar nicht so viele Eindrücke sammeln und haben uns in Cafés und ins Kunstmuseum Basel verkrümelt. Dort ist gerade eine tolle Andy Warhol Ausstellung zu sehen mit seinen Werken aus den frühen Sechzigern.

So, jetzt falle ich nach dem tollen - aber anstrengenden - Tag in Mailand glücklich ins Bett!

Herzallerliebst
Sandra

Donnerstag, 25. November 2010

ZRH: Gastbeitrag aus Hamburg!

Meine herzallerliebsten Mädels Anna & Alex aus Hamburg waren vier Tage zu Gast. Das war herzerwärmend grandios famos!
Anna hat auch einen Blog und wird die nächsten Tage über den Zürich-Trip berichten.
Post Nummer 1 gibt es hier!

Herzallerliebst, Sandra

Montag, 25. Oktober 2010

ZRH: Heimeliger Alltag

Hoi!

So wie meine vier anderen Lieblingsmädchen in ihren Städten, bin auch ich hier in Zürich mittlerweile total im Alltag angekommen. Nach und nach baut sich ein kleiner feiner Freundeskreis auf, der es hier heimelig werden lässt.

Die Schlagworte der letzten 7 Tage: Besuch bei Sprüngli und die viele Schokolade bewundern, Bootstour auf dem und Spaziergang am Zürisee, ganz hoch hinaus auf die Kuppel des Großmünsters, an der Bellevue die beste Bratwurst der Schweiz gegessen, ein sehr herzlicher österreichischer DVD-Abend mit noch viel mehr Schokolade, eine tolle neue Geheimtipp-Bar mit zauberhaftem Blick über die Stadt entdeckt, Besuch bei Happy Bäcker, ein kleines Tänzchen im Longstreet, im Odeon Kaffee & im Volkshaus Tee getrunken, Flohmarkt, ein Gourmetbesuch im Viadukt, eine grandios-leckere Suppe im besten Suppenladen der Stadt genossen, Mädchenfilm im Kino geguckt und nicht zu vergessen: die tolle neue große Picasso-Ausstellung im Kunsthaus (hin da!) angeschaut.

Der Swissfuture-Kurs ist vorbei, die Rohversion steht, jetzt wird es noch seitens der Herausgeber finalisiert. In circa 4 Wochen gibt es dann das finale Heft. Morgen beginnt mein nächstes Modul, diesmal geht es um das Spannungsverhältnis Tradition - Moderne bezogen auf den kleinen Schweizer Ort Mürren. Für diesen soll innerhalb von drei Wochen ein neues Souvenir-Konzept entwickelt und umgesetzt werden. Ich bin gespannt!

Am Wochenende geht es wieder nach Friedrichshafen, erst zu einem Stiftungsseminar, dann zu Sabrina. Und dann kommt auch schon Dirk für eine Woche zu Besuch! Great!

Ach und: Es wird langsam richtig kalt .... brr ...

Herzallerliebst,
Sandra

Donnerstag, 14. Oktober 2010

ZRH: Herbst!

Ich muss feststellen: Kurzzeitig war ich ein wenig negativ eingestellt, doch diese Woche zeigt sich Zürich von der allerbesten Seite :)
Der Herbst ist da und mein kleines Velo trägt mich täglich geschwind durch die Stadt und manchmal muss ich kurz anhalten um den Blick auf die vielen verfärbten Blätter, das Wasser, den leichten Nebel über dem See und und und zu genießen. Zürich ist so schön!

Gestern hatten Jenny (meine Mitbewohnerin) & Caro (Kommilitonin) ihr Fotoshooting für ihre Bildstrecke fürs Swissfuture-Magazin. Meine Texte sind mittlerweile geschrieben, mal schauen, welche es ins finale Heft schaffen! Aber zurück zum Shooting: Die Beiden waren mehr als fleißig und hatten Fotograf, Visagistin, Outfits, Models und noch viel mehr organisiert, sodass alles ganz entspannt und lustig ablief. Ich war natürlich ganz uneigennützig fürs Catering zuständig und durfte im Migros munter & fröhlich leckere Sachen einkaufen. Alles was übrig war, steht jetzt hier in unserer WG im Kühlschrank und erfreut Leib & Seele.

Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft, bei der ich Stipendiatin bin, hat hier in Zürich auch eine Stipendiatengruppe. Das hat natürlich den Vorteil, dass man hier gleich in ein bekanntes System integriert wird und neue Leute kennenlernt. Gestern Abend waren wir nun zusammen im Theater und haben uns das Stück "Fegefeuer in Ingolstadt" angeschaut. Es geht hier um die Ignoranz der Gesellschaft und ihr Umgang mit Außenseitern sowie die fragwürdige Rolle der Kirche. Großartige Darsteller, aber in der Summe wirklich starker Tobak. Ich glaube gar, dass ich es immer noch nicht ganz verarbeitet habe, so verstörend war es.

Anschließend sind wir noch gemeinsam in den Musikclub Mehrspur gegangen. Sehr nette Bar! Immer am Mittwoch ist Jazz Jam Night, Eintritt ist kostenlos, die Atmosphäre sehr sympathisch und die Preise an der Bar sind ebenfalls akzeptabel. Der Club gehört gleichzeitig auch zu meiner Uni, der ZHdK.
Also: Sollte mal jemand mittwochs in Zürich sein - hin da!

Heute war ich mit meinem englischen Issue-Design-Kurs im Nationalmuseum und wir haben uns eine große Ausstellung über das Schweizer Taschenmesser angeschaut, welches hier quasi als Kultobjekt & nationales Heiligtum gilt. Irgendwie absurd, gleichzeitig aber auch charmant. Jetzt heißt es einen ausführlichen Review-Essay schreiben ... Der Uni-Trott mit all seinen Verpflichtungen holt daher auch mich langsam richtig ein.

Die Planung fürs Wochenende steht auch schon ungefähr: Bootstour, Flohmarkt, Samstagabend erst zu einer WG-Party, dann däääncen und Sonntag laaaaange schlafen!

Herzallerliebst,
Sandra

Montag, 4. Oktober 2010

ZRH: Das Wochenende!

Hallo Montag. Noch will ich mich mit dem Wochenstart nicht so recht anfreunden, denn das Wochenende war viel zu schön! Und zwar habe ich meine Cousine Sabrina am Bodensee besucht, was richtig großartig war. Viel viel Natur und dementsprechend viel Erholung.

Natürlich durfte auch der Besuch im Supermarkt nicht fehlen: Als die Kassiererin an der Kasse zu mir meinte: "25 Euro bitte" musste ich angesicht der Fülle im Einkaufswagen wirklich lachen, weil solch ein Preis bei einem so großen Einkauf in Zürich gar nicht denkbar wäre.

Diese Woche geht es nun in die Detailrecherche beim Projekt Swissfuture. Ich werde einen Artikel schreiben und habe dafür eine Woche Zeit. Am Donnerstag geht es dann für vier Tage zurück ins wunderbare Berlin!

Herzallerliebst, Sandra

Die Limmat

Samstag-Flohmarkt auf dem Bürkliplatz

Sonnenuntergang am Bodensee Nb.1

Sonnenuntergang am Bodensee Nb.2

Hinter diesem hübschen Hügel wohnt Sabrina.

Sonntagsspaziergang.

Viele viele Pferde!

Viele viele leckere Äpfel!


Sonntag, 26. September 2010

ZRH: Der Zürcher wippt im Takt

Guten Morgen!
Die letzte Nacht brachte folgende Erkenntnis: Der Zürcher tanzt nicht.
Aber mitwippen mag er.
Eine sehr nette Nacht, von Bar zu Bar und am Ende im Longstreet doch noch ein wenig getanzt.
Was ich hier sehr mag: Alles ist dicht beieinander, man braucht keine 10 Minuten für einen Barwechsel. Und mit dem Velo nur 5 Minuten heim. Herrlich!
Auch ein neuer Lieblingsort: Die Bäckerei Happy - rund um die Uhr geöffnet und alles noch selbst gebacken. Interessant war mal wieder die Schweizer Geschäftstüchtigkeit, denn nachts muss man auf alles einen Nachtzuschlag in Höhe von 20 bis 80 Rappen bezahlen! Einen netten Artikel dazu gibt es hier.
Euch einen schönen Sonntag! Und große Umarmungen an meine Mädels in BCN, REY & STO.

Samstag, 25. September 2010

ZRH: Die erste Woche!

Hoi!

Die erste Woche ist vorbei und die erste gute Neuigkeit: Ich bin umgezogen! In ein schönes Zimmer nahe der Limmat und nur 5 Minuten von der Universität entfernt. Eine sehr nette 3er-WG zusammen mit einer Österreicherin (Jennifer) und einer Schweizerin (Claudia). Jennifer ist ebenfalls Austauschstudentin und studiert sonst regulär Modedesign in Wien. Wir haben gerade gemeinsam den Swissfuturekurs und ich habe ihr gleich am ersten Tag mein Zimmerdilemma geschildert, welches dank ihr nun gelöst ist! Großartig! Damit kann ich endlich in Ruhe in Zürich ankommen und sitze nicht mehr auf gepackten Koffern.

Da mein neues Zimmer bis auf einen großen Wandschrank unmöbliert ist, fuhren Jennifer & ich gestern erstmal zu IKEA um mir eine Matratze zu kaufen. Heute sind alle Koffer nun ausgepackt und ich fühle mich schon richtig wohl. Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Tisch & Stuhl, aber das wird der nächste Flohmarkt bringen.

Da wir hier mit unserem Studentenausweis nicht wie in Deutschland berechtigt sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, braucht man in Zürich ein eigenes Velo (Fahrrad). Deshalb ging es heute in der Früh im strömenden Regen auf den größten Veloflohmarkt Zürichs, der heute auch zum letzten Mal für dieses Jahr stattfand. Viele viele viele Velos! Auch alle teurer als gedacht - aber mit viel Geduld und Motivation fand ich dann meine Perle! Ein so hübsches Velo! Man spürt richtig die Schweizer Qualität und es ist so entzückend retro.
Das werde ich auf jeden Fall mit nach Berlin nehmen!

Mein hübsches neues Velo!

Die große Velobörse.

Völlig durchnässt trafen Jennifer und ich uns danach ums Eck mit Simon, einem Freund von ihr. Und zwar hier: Cafe Casablana. Ein sehr nettes und hippes Cafe mit leckerem Essen in der berüchtigten Langstraße. Für alle, die mich in den nächsten Monaten besuchen werden: Da schlepp ich euch hin :)

Leckere heiße Schokolade.

Das Casablanca innen.

Im Regen brachten wir dann die Velos nach Hause und gingen anschließend ins Musical "Die Schweizermacher". Meine Mitbewohnerin Claudia arbeitet dort in der Requisite und hat uns so Freikarten organisiert. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Buch und dem Film. Thematisiert wird die schweizerische Einbürgerungspraxis und der Umgang mit Ausländern hier in der Schweiz. Ein an sich gesellschaftspolitisches Thema, welches im ganzen Musical-Tamtam leider ein wenig unterging. Circa 75 Prozent der Show waren zudem auf Schweizerdeutsch, was es mir doch wieder ein bisschen schwer gemacht hat..

Die Schweizermacher.

Mein neuer bester Freund!


Morgen werde ich zum ersten Mal seit langem wieder einmal richtig ausschlafen und mich dann den ersten Unihausaufgaben widmen, sowie meine Textjobs erledigen. Und dann freue ich mich auch schon auf die nächste Woche! Immer montags habe ich meine theoretischen Vorlesungen (ich suche genau wie Anne noch ein Bachelorthema) und von Dienstag bis Freitag sind dann stets die Projektmodule. Von Swissfuture kann ich noch gar nicht viel erzählen, wir sind hier noch mitten im grundsätzlichen Brainstorming. Was bisher auffällt: Das Studium an der ZHdK ist viel persönlicher als an der UdK, es gibt kleinere Klassen und eine sehr enge Betreuung durch die Dozenten. Am Donnerstag besuchen wir die Bildredaktion von DAS MAGAZIN. Da ich das Heft & die Idee dahinter sehr mag, freu ich mich schon!
Und am Wochenende besuche ich für zwei Tage meine herzallerliebste Cousine Sabrina am Bodensee, da schlägt das Herz höher!

Sodele, gleich geht es noch mit Jenny & ihren schweizer Freunden ins Josef. Da die Wohnung hier so ideal liegt, sind wir innerhalb von nur 5 Velo-Minuten im Bar- & Nachtviertel. Auf in die Nacht!

Montag, 20. September 2010

ZRH: Erste Impressionen

Salut!
Dirk sitzt jetzt im Flieger und ich widme mich nach 4 Tagen herrlichem Urlaubsgefühl der Realität. Und das bedeutet vor allem: Wohnungs/Zimmersuche. Ich kann zum 30.09. aus meinem Vertrag rauskommen, jetzt muss mir der Zürcher Wohnungsmarkt nur einen kleinen Glücksmoment schenken. Daumen drücken!

Heute waren Dirk und ich lange entlang der Limmat spazieren, fast aus der Stadt draussen ist man umgeben von grünsaftigen Wiesen und so wunderbarer Luft. Vorher musste ich mich noch offiziell beim Einwohnermeldeamt anmelden um meinen "Ausländerausweis" abzuholen - auch hier wurde jegliche Budgetwochenplanung wieder über den Haufen geworfen als die Dame am Schalter nach gefühlten 200 Fragen zu meiner Person am Ende lächelnd meinte: "Und das macht jetzt 95 Franken biiittöö"

Heutige Beobachtungen:
Der Zürcher hat einen sehr entspannten Umgang mit Cannabis. Und den auch ganz öffentlich.
Es gibt eigene Geschäfte für Brezeln. Und diese dann in ungefähr 130 Varianten.
Zürich ist so schön, so schön, so schön! Und so so so sauber!
Schweizer Käsekuchen ist nicht gleich Deutscher Käsekuchen. Nein, wer sich hier auf süße Torte freut bekommt einen saftigderben Käsefladen. Na hoppsa.

Morgen ist erster Unitag! Wir waren bereits einmal da und meine Uni ist in einem Gebäude mit dem Museum für Gestaltung, welches wirklich ganz zauberhaft ist. Und die vielen hübschen Postkarten im Museumsshop...so schön!

Dank Zattoo schaue ich jetzt noch ein wenig deutsches Fernsehen und dann beginnt morgen um 9 Uhr der Ernst des Lebens!

Guts Nächtle!












Samstag, 18. September 2010

ZRH: Tag 2 - Kleine Entdeckung


Nach einer anstrengenden Bergtour wanderten wir durch die hübsche Altstadt. Und da fiel es mir auf: AUFSTIEG & FALL #1 ganz präsent im Regal in einem sehr coolen Laden - und zwar dem vielfach gelobten Cabaret Voltaire. Für 12 Franken ist unser Heft hier noch immer zu erwerben.
Mir wurde auch gleich ganz heimelig ums Herz vor Freude!
Herzallerliebst, Sandra

Freitag, 17. September 2010

ZRH: Tag 1

Kurzes Lebenszeichen: Wir sind gut angekommen, leider ist meine winzige 1-Zimmerwohnung, welche ich als Untermieterin ab sofort bewohne eine Enttäuschung, hier muss wohl doch noch was passieren, inwiefern hier was möglich ist, kann ich gerade noch nicht einschätzen, da ich 2 Monate Kündigungsfrist habe. We will see...

Trotzdem meine kleinen Tageslektionen:
1. Zürich ist wunderhübsch, ganz niedlich, ganz verträumt, die Liebe steckt in jedem Detail.
2. Es ist teuer, verdammt teuer.
3. Schweizerdeutsch zu verstehen wird eine sehr, sehr, sehr große Herausforderung.
4. Die Esskultur ist ein Traum!
5. Ich bin gerade sehr froh, Dirk an meiner Seite zu haben, das macht den Start wirklich einfacher, insbesondere der Wohnungsschock ließ sich so viel besser verdauen.

Jetzt fallen wir erstmal ins Bett, morgen wollen wir vielleicht zum Wandern in die Berge fahren!
Herzallerliebst, Sandra

Donnerstag, 16. September 2010

BLN: Uf Wiederluege!

Last day in Berlin!
Die letzten Tage & Abende habe ich noch die Gelegenheit genutzt um Berlin zu genießen: Meinen Sonntag habe ich mit Dirk und seinen Eltern im Mauerpark mit Bionade und Waffeln vertrödelt, Montag traf sich meine liebste Mädchenitaliener-Runde, Dienstagabend waren wir mit engen Freunden essen.
Und heute hieß es nun zum letzten Mal Abschied nehmen: Diesmal von meinen lieben Kollegen bei meinem Werkstudentenjob. Nachdem alle Ablagefächer geleert, auch die letzte Mail aus Outlook gelöscht und meine Projekte übergeben waren, gabs Vanilleeis mit heißer rote Grütze, ein ganz liebenswürdiges Abschiedspaket und eine sehr herzliche Abschiedsrede meiner engsten Kollegin. Nach 1,5 Jahren heißt es nun auf zu neuen Ufern. Und das nächste Ufer ist bekanntlich der Zürichsee!
Alle drei Koffer sind gepackt, die Stadtkarte & Reiseführer liegen bereit!
Es geht los!
Uf Wiederluege!