Posts mit dem Label Museum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Museum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. Dezember 2010

STO: Terror

Hej,

wie sicher schon jeder den Medien entnehmen konnte, gab es zwei Vorfälle in der heimeligen Vorweihnachtszeit in Stockholm. Am Samstagnachmittag hat sich ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. Kurz vorher soll ein Auto explodiert sein. Mehr Infos gibt es online.

Ich war zu der Zeit mit meinem liebreizenden Besuch Steve und Carsten im Moderna Museet, wir haben also nichts mitbekommen. Die Nachricht hat mich dann am Sonntagmorgen durch eine SMS meiner besorgten Mamma erreicht. Am Samstagabend haben wir noch Freunde getroffen. Die haben wie wir erst Sonntag von dem Unglück gehört. So wie es scheint, haben die Medien wirklich erst am Sonntag berichtet – vielleicht um Panik zu vermeiden? Jag vet inte.

Die Stadt scheint auch am Sonntag und Montag unverändert. Von der angeblichen verstärkten Polizeipräsenz haben wir auch nichts bemerkt. Stockholm wirkt weiterhin sehr gelassen und entspannt. Gut so!

Donnerstag, 14. Oktober 2010

ZRH: Herbst!

Ich muss feststellen: Kurzzeitig war ich ein wenig negativ eingestellt, doch diese Woche zeigt sich Zürich von der allerbesten Seite :)
Der Herbst ist da und mein kleines Velo trägt mich täglich geschwind durch die Stadt und manchmal muss ich kurz anhalten um den Blick auf die vielen verfärbten Blätter, das Wasser, den leichten Nebel über dem See und und und zu genießen. Zürich ist so schön!

Gestern hatten Jenny (meine Mitbewohnerin) & Caro (Kommilitonin) ihr Fotoshooting für ihre Bildstrecke fürs Swissfuture-Magazin. Meine Texte sind mittlerweile geschrieben, mal schauen, welche es ins finale Heft schaffen! Aber zurück zum Shooting: Die Beiden waren mehr als fleißig und hatten Fotograf, Visagistin, Outfits, Models und noch viel mehr organisiert, sodass alles ganz entspannt und lustig ablief. Ich war natürlich ganz uneigennützig fürs Catering zuständig und durfte im Migros munter & fröhlich leckere Sachen einkaufen. Alles was übrig war, steht jetzt hier in unserer WG im Kühlschrank und erfreut Leib & Seele.

Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft, bei der ich Stipendiatin bin, hat hier in Zürich auch eine Stipendiatengruppe. Das hat natürlich den Vorteil, dass man hier gleich in ein bekanntes System integriert wird und neue Leute kennenlernt. Gestern Abend waren wir nun zusammen im Theater und haben uns das Stück "Fegefeuer in Ingolstadt" angeschaut. Es geht hier um die Ignoranz der Gesellschaft und ihr Umgang mit Außenseitern sowie die fragwürdige Rolle der Kirche. Großartige Darsteller, aber in der Summe wirklich starker Tobak. Ich glaube gar, dass ich es immer noch nicht ganz verarbeitet habe, so verstörend war es.

Anschließend sind wir noch gemeinsam in den Musikclub Mehrspur gegangen. Sehr nette Bar! Immer am Mittwoch ist Jazz Jam Night, Eintritt ist kostenlos, die Atmosphäre sehr sympathisch und die Preise an der Bar sind ebenfalls akzeptabel. Der Club gehört gleichzeitig auch zu meiner Uni, der ZHdK.
Also: Sollte mal jemand mittwochs in Zürich sein - hin da!

Heute war ich mit meinem englischen Issue-Design-Kurs im Nationalmuseum und wir haben uns eine große Ausstellung über das Schweizer Taschenmesser angeschaut, welches hier quasi als Kultobjekt & nationales Heiligtum gilt. Irgendwie absurd, gleichzeitig aber auch charmant. Jetzt heißt es einen ausführlichen Review-Essay schreiben ... Der Uni-Trott mit all seinen Verpflichtungen holt daher auch mich langsam richtig ein.

Die Planung fürs Wochenende steht auch schon ungefähr: Bootstour, Flohmarkt, Samstagabend erst zu einer WG-Party, dann däääncen und Sonntag laaaaange schlafen!

Herzallerliebst,
Sandra